Dieser Weißkohleintopf nach original DDR Rezept ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Deftig, sättigend und mit zartem Rindfleisch – perfekt für kalte Tage. Mit einfachen Zutaten und Schritt-für-Schritt Anleitung gelingt er garantiert jedem.
1 kg Rindfleisch (z.B. Beinscheibe) | |
1 großer Weißkohl | |
2 Zwiebeln | |
2 Karotten | |
1 Stück Sellerieknolle | |
2 Lorbeerblätter | |
4 Pimentkörner | |
1 TL Majoran | |
1 TL Kümmel | |
Salz und Pfeffer | |
2 EL Butterschmalz | |
1 Liter Rinderbrühe |
1. | Rindfleisch in grobe Würfel schneiden, salzen und pfeffern. |
2. | Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und würfeln. |
3. | Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch rundherum anbraten. |
4. | Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten. |
5. | Mit Rinderbrühe ablöschen, Lorbeerblätter und Pimentkörner hinzufügen. |
6. | Alles zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde köcheln lassen. |
7. | Weißkohl putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Kohl in feine Streifen schneiden. |
8. | Den Kohl zum Rindfleisch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch und der Kohl weich sind. |
9. | Mit Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. |
Leave a Reply