...

Schlehenfeuer – Wärmender Genuss für kalte Tage

Home / Schlehenfeuer – Wärmender Genuss für kalte Tage
1 kg Schlehen (gefroren oder frisch nach dem ersten Frost)
750 ml Korn oder Wodka (mind. 37,5 % Vol.)
250 g Kandiszucker
1 Zimtstange
3 Nelken
1 Vanilleschote
1.Schlehen waschen und abtropfen lassen. Falls frisch, für mindestens 24 Stunden einfrieren.
2.Schlehen, Kandiszucker, Zimt, Nelken und die aufgeschnittene Vanilleschote in ein großes, sauberes Glas geben.
3.Mit Korn oder Wodka übergießen, bis alle Zutaten bedeckt sind.
4.Das Glas fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 4 Wochen ziehen lassen. Regelmäßig schütteln, um den Zucker aufzulösen.
5.Nach der Ziehzeit das Schlehenfeuer durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch filtern, um die Früchte und Gewürze zu entfernen.
6.In saubere Flaschen abfüllen und kühl lagern. Am besten schmeckt das Schlehenfeuer leicht gekühlt.

Der Winter naht und damit die perfekte Zeit für ein wärmendes Schlehenfeuer. Dieses Rezept kombiniert die herbe Note der Schlehen mit weihnachtlichen Gewürzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ideal zum Aufwärmen nach einem Spaziergang im Schnee oder als gemütlicher Begleiter an langen Winterabenden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.