Dieser Rouladentopf ohne Fertigsoße bietet den vollen Geschmack klassischer Rinderrouladen, aber mit deutlich weniger Aufwand. Zartes Rindfleisch, würzige Füllung und ein reichhaltiges, selbstgemachtes Sößchen machen ihn zum perfekten Wohlfühlgericht für die ganze Familie. Ein absolutes Muss für alle Rouladen-Liebhaber!

| 800g Rinderrouladen (z.B. Oberschale) | |
| 150g durchwachsener Speck, geräuchert | |
| 2 Zwiebeln, gewürfelt | |
| 2 Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten | |
| 1 EL Senf, mittelscharf | |
| 2 EL Butterschmalz | |
| 500ml Rinderbrühe | |
| 200ml Rotwein (trocken) | |
| 1 EL Tomatenmark | |
| 1 Lorbeerblatt | |
| 4 Wacholderbeeren | |
| 1 TL Speisestärke | |
| Salz und Pfeffer nach Geschmack |
Deftiger Rouladentopf ohne Fertigsoße – der volle Geschmack klassischer Rouladen mit weniger Aufwand.
| 1. | Die Rouladen mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. Speck, Zwiebelstücke und Gurkenscheiben auf den Rouladen verteilen und fest aufrollen. Mit Rouladennadeln oder Küchengarn fixieren. |
| 2. | Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Rouladen rundherum scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. |
| 3. | Die gewürfelten Zwiebeln im Bratfett anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. |
| 4. | Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz lösen. Rinderbrühe, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren hinzufügen. Die Rouladen zurück in den Topf geben und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 90 Minuten schmoren lassen. |
| 5. | Die Rouladen aus dem Topf nehmen und warmhalten. Die Sauce durch ein Sieb gießen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
| 6. | Die Rouladen in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Dazu passen Kartoffelpüree, Spätzle oder Rotkohl. |
Leave a Reply