Matcha-Roulade mit Sauerkirschen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Matcha-Roulade mit Sauerkirschen

Eine Biskuitroulade ist so schön altmodisch und immer hübsch anzusehen. Diese Rolle bekommt durch japanisches Matcha-Pulver einen ganz eigenen, herrlich süßen Geschmack.

 

WICHTIGE UTENSILIEN: Backrahmen, 30 x 40 cm // Backblech // 2 Rührschüsseln // Mehlsieb // Wasserbad // Metallschüssel // Palette // ggf. Kirschentsteiner // Topf 

Portionsgröße: Für 1 Backrahmen, 30 x 40 cm

  1. Für den Biskuit den Backofen auf 190° (Umluft; hier empfehlenswert) vorheizen. Den Backrahmen einfetten und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech stellen. Das Mehl mit Stärke und Matcha-Pulver sieben. Die Eier mit Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen über dem heißen Wasserbad ca. 5 Min. aufschlagen, bis die Masse hell und voluminös ist. Vom Wasserbad nehmen und noch ca. 3 Min. aufschlagen, bis die Masse leicht abgekühlt ist. Die Mehlmischung vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Die Masse gleichmäßig im Rahmen verteilen und im Backofen (Mitte) ca. 5 Min. backen, dann abkühlen lassen.
  2. Inzwischen für die Füllung die Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Mit dem Gelierzucker aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen, das Kirschwasser unterrühren und alles etwas abkühlen lassen. Die Sahne mit dem Vanillemark steif schlagen, dabei den Puderzucker einrieseln lassen, und bis zur Verwendung kühl stellen.
  3. Den Biskuit vom Backrahmen befreien, mit Puderzucker bestäuben, auf die Arbeitsfläche stürzen und das Backpapier abziehen. Eventuell den Biskuitrand an einer der kurzen Seiten mit einem Messer schräg anschneiden. Die Kirschmasse auf dem Biskuit verteilen und die Sahne (etwas für die Dekoration abnehmen!) darauf verstreichen.
  4. Den Biskuit mit dem Backpapier an der nicht angeschnittenen kurzen Seite anheben und vorsichtig aufrollen. Für eine sehr feste Rolle das Backpapier über die Rolle legen und nochmals stramm ziehen, Backpapier entfernen. Mit Sahnetupfen, Matcha-Pulver und Kirschen dekorieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*