Focaccia mit Kirschtomaten

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
-2 Personen
Posted von
Posted am
Focaccia mit Kirschtomaten

Ein ganzes Backblech voll italienischem Genuss: Das Fladenbrot schmeckt zum Frühstück, aber auch abends zu einem Glas Rotwein (bzw. Traubensaft für die Kinder).

  1. Das Mehl mit 2 TL Salz und dem Zucker in einer Schüssel mischen. Die Hefe zerkrümeln und mit 1/4 l lauwarmem Wasser verrühren, bis sie sich gelöst hat. Mit 3 EL Öl zum Mehl gießen und alles gründlich verkneten, bis der Teig weich und schön geschmeidig ist und nicht mehr an den Händen klebt. Ist der Teig zu trocken, um geschmeidig zu werden, noch ein wenig Wasser dazugeben. Klebt er stark an den Händen, noch etwas mehr Mehl unter den Teig kneten.
  2. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Hefeteig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er etwa doppelt so hoch aufgegangen ist.
  3. Dann den Backofen auf 220 Grad vorheizen (auch schon jetzt einstellen: Umluft 200 Grad). Das Backblech mit Backpapier auslegen (oder stattdessen das Blech mit Öl einpinseln).
  4. Den Teig noch einmal durchkneten und auf dem Backblech ausrollen, möglichst an allen Stellen ungefähr gleich dick. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Thymian waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Zweigen streifen (das geht ganz einfach gegen die Richtung, in die sie wachsen). Wer mag, schält den Knoblauch und schneidet ihn in hauchdünne Scheiben.
  5. Die Tomaten mit der Hautseite nach unten auf den Teig legen und leicht eindrücken. Thymian und eventuell den Knoblauch daraufstreuen. Das übrige Öl darüberlaufen lassen und das grobe Salz darüber verteilen. Die Focaccia im Ofen (Mitte) etwa 20 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und leicht braun ist.
  6. Focaccia aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden. Lauwarm schmeckt sie besonders gut, aber auch kalt ist sie fein ‒ nur am selben Tag sollte man sie auf jeden Fall essen. Und: Sie passt sehr gut zu Vorspeisen mediterraner Art, aber auch zu einer Brotzeit mit italienischen Käsesorten, Salami und Schinken.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*