Camembert-Trauben-Brot

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Camembert-Trauben-Brot

Das Camembert-Trauben-Brot essen Sie am besten gleich warm aus dem Ofen, wenn der Käse noch schön läuft. Dazu passt ein Glas Federweißer.

Portionsgröße: Für 2 Brote (à 550 g)

  1. Für die Einlage 100 g der Walnüsse grob hacken, den Rest fein hacken oder im Mörser zerstoßen. Den Camembert würfeln. Die Trauben waschen, trocken tupfen und halbieren (falls nötig entkernen).
  2. Für den Teig die Hefe in einer Schüssel in dem lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Sauerteig mischen. Die Mehlsorten und zum Schluss das Salz hinzufügen und alles gut unterarbeiten. Den Teig 8-10 Min. in der Küchenmaschine (4 Min. auf langsamer, 4 Min. auf schneller Stufe) oder von Hand durchkneten.
  3. Danach vorsichtig erst die grob gehackten Walnüsse und dann den Camembert unterarbeiten. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und von Hand die Weintrauben unterkneten. Teigmenge halbieren und die Teigstücke abgedeckt bei Zimmertemperatur 20-25 Min. gehen lassen.
  4. Die Teigstücke zu 25 cm langen Stangen formen, mithilfe eines Backpinsels mit etwas Wasser bestreichen und in den zerstoßenen Walnüssen wälzen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und erneut abgedeckt 25 Min. ruhen lassen.
  5. Inzwischen den Backofen auf 210° vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert), dabei ein mit Wasser benetztes Blech mit erhitzen. Sobald die Temperatur erreicht ist, das Blech herausnehmen. Die Stangen der Länge nach leicht einritzen und in den heißen Ofen (Mitte) schieben. In 35-40 Min. goldbraun backen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*