Diese Marillenknödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit ihrem buttrigen Teig und der fruchtigen Füllung sind sie ein wahrer Genuss. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein besonderes Dessert oder einen gemütlichen Nachmittag.
500 g Topfen (Quark) | |
250 g Mehl | |
1 Ei | |
1 Prise Salz | |
12 reife Marillen | |
12 Würfelzucker | |
100 g Butter | |
100 g Semmelbrösel | |
Zimt und Zucker zum Bestreuen |
1. | Topfen, Mehl, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. |
2. | Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Jeweils einen Würfelzucker in die Marille geben. |
3. | Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück flach drücken, eine Marille hineinlegen und den Teig gut verschließen. |
4. | Die Knödel in siedendem Salzwasser ca. 10-12 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. |
5. | Währenddessen Butter in einer Pfanne zerlassen und Semmelbrösel darin goldbraun rösten. |
6. | Die gekochten Knödel abtropfen lassen und in den gerösteten Semmelbröseln wälzen. |
7. | Mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren. |
Leave a Reply