Selbstgemachter Kwas ist ein traditionelles, fermentiertes Getränk, das an heißen Tagen wunderbar erfrischt. Mit seiner leicht säuerlichen Note und der angenehmen Kohlensäure ist er die perfekte Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden. Dieses Rezept ist einfach und gelingt garantiert!
1 kg Roggenbrot (dunkel, trocken) | |
5 Liter Wasser | |
200 g Zucker | |
50 g Rosinen | |
10 g Trockenhefe (optional) |
1. | Roggenbrot in Scheiben schneiden und im Ofen bei 180°C rösten, bis es dunkelbraun ist. |
2. | Geröstetes Brot in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. |
3. | Abdecken und 4-6 Stunden ziehen lassen. |
4. | Den Brotsud durch ein Sieb in einen sauberen Behälter abseihen. |
5. | Zucker, Rosinen und optional Trockenhefe hinzufügen. |
6. | Gut umrühren und den Behälter mit einem Tuch oder lockerem Deckel abdecken (nicht luftdicht verschließen!). |
7. | Bei Zimmertemperatur 2-3 Tage fermentieren lassen. Die Fermentationsdauer hängt von der Raumtemperatur ab. |
8. | Sobald der Kwas angenehm säuerlich und leicht prickelnd ist, durch ein Sieb oder Tuch abseihen und in Flaschen füllen. |
9. | Im Kühlschrank kalt stellen und genießen. |
Leave a Reply