- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- leicht
- Posted von
- Posted am
- November 15, 2021

Das Kartoffelgratin, das es als Beilage bis in die Feinschmeckertempel geschafft hat, wird ursprünglich ohne Käse zubereitet.
Portionsgröße: FÜR 4 PERSONEN
- Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Backofen auf 190° vorheizen. Eine breite Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen. Kartoffeln dachziegelartig in die Form schichten. Milch und Sahne in einen Topf geben. Knoblauch schälen und dazupressen. Einmal unter Rühren aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und offen bei kleiner Hitze 2 Min. kochen lassen. Über die Kartoffeln gießen, Kartoffeln eventuell nochmals leicht salzen und pfeffern und die übrige Butter in Flöckchen darauf verteilen.
- Gratin im Ofen (Mitte, Umluft 175°) in 50-60 Min. goldbraun gratinieren. Wer möchte, kann nach etwa der Hälfte der Zeit den Käse über die Kartoffeln streuen – das sieht das Original allerdings nicht vor. Mit üppiger Käsekruste ist das Gratin dann ein vegetarisches Hauptgericht, am besten mit einem gemischten Salat. Sollte das Gratin sehr schnell bräunen, eventuell gegen Ende der Garzeit mit Backpapier abdecken.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!